Stephan Bauer

Freitag
05 Mai
2023

Stephan Bauer war mit seinem Programm bei uns im Gasometer zu Gast. Von Anfang an brachte er das Publikum zum Lachen. Während der etwas mehr als zwei Stunden sprach er über die aberwitzige Rettung vor falschen Idealen, überzogenen Glücksvorstellungen und dem Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat. Zudem stellte er Fragen zu Dingen in den Raum, über die sich vermutlich so noch keiner Gedanken gemacht hat wie zum Beispiel: „Wieso hat die Toilette im Flugzeug kein Fenster? Es kann doch eh keiner rein schauen…?!“ Die Veranstaltung war sehr gut besucht und Stephan Bauer erhielt viel Applaus.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Sandow – 40 Jahre Bandjubiläum

Freitag
31 Mrz
2023

Zu ihrem 40-jährigen Bandjubiläum machte Sandow auch bei uns im Alten Gasometer halt. Sie prägten mit ihrem experimentellen Sound die ostdeutsche Subkultur der Wendezeit entscheidend mit. Seit den frühen achtziger Jahren entwickelten sie eine eigene Klangsprache mit einem in ihrem Kulturraum adäquaten und subversiven Gesamtausdruck. Durch ihr Programm zogen sich Bilder und Effekte auf der Leinwand im Hintergrund. Während des gesamten Konzerts herrschte beim Publikum beste Stimmung und es wurde vor der Bühne getanzt. Die Künstler erhielten viel Applaus und spielten mehrere Zugaben. Auf Facebook schrieben sie im Nachhinein: „Danke Zwickau Alter Gasometer, ein warmherziges Publikum und so viele Geschichten, die uns mit Euch verbinden….“.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

MATTHIAS EGERSDÖRFER – „NACHRICHTEN AUS DEM HINTERHAUS“

Mittwoch
29 Mrz
2023

Mit seinem Programm „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ war Matthias Egersdörfer im Alten Gasometer zu Gast. In einem über zweistündigen Programm berichtete er den knapp 70 Besuchern von Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus sowie weiteren Nachbarn. Auch seine Mutter spielte in Form einer Handpuppe eine Rolle und kommentierte verschiedenste Situationen auch aus der Kindheit – so zum Beispiel wie es ist, im Supermarkt an der Kasse zu stehen und die Mutter noch einmal zwischen den Regalen verschwindet, weil sie etwas vergessen hat. Zudem war ein Manifest zur Gestaltung des Samstags Bestandteil des Programms, welches Egersdöfer als Abschluss vortrug.

Matthias Egersdörfer brachte die Zuschauer, welche am Ende der Veranstaltung sein Buch oder eine DVD mit dem Programm erwerben konnten, zum Lachen, sodass es eine rundum schöner Abend war.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

SchulKinoWochen: „BINTI – ES GIBT MICH!“ mit Filmgespräch

Dienstag
28 Mrz
2023

BINTI – ES GIBT MICH! ist ein wunderschöner belgischer Kinderfilm, der von Frederike Migom geschrieben und inszeniert wurde. Der Film erzählt die Geschichte von Binti, einem 12-jährigen Mädchen, das mit ihrem Vater in einem Flüchtlingslager in Belgien lebt. Binti träumt davon, ein berühmter Vlogger zu werden und hat sogar schon ihren eigenen Kanal auf YouTube. Als ihre Abschiebung droht, muss Binti zusammen mit ihrem neuen Freund Elias und ihrer besten Freundin Jo einen Plan aushecken, um ihre Familie und ihr Zuhause zu retten.

Die Schauspielerinnen und Schauspieler, insbesondere die junge Darstellerin Bebel Tshiani Baloji als Binti, liefern eine großartige Leistung ab. Die Geschichte ist emotional und berührend, aber auch voller Humor und Abenteuer. Die Regisseurin Migom zeigt einfühlsam die Schwierigkeiten und Herausforderungen, denen Flüchtlingsfamilien gegenüberstehen, aber auch die Bedeutung von Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstvertrauen. Diese menschlichen Werte spielten auch im Workshop danach eine entscheidende Rolle. Mit einem einfühlsamen Team an Moderatoren wurden mit den Kindern und Jugendlichen das Thema des Filmes nachbehandelt.

Ein Dank geht raus an die über 140 Schüler*innen, die teilgenommen haben sowie Ellen Geißler und Christian Dammann (Deutscher Kinderschutzbund Zwickau e.V.), Johannes Brandt und Christina Reger (Alter Gasometer e.V.), Lisa Wetzel und Annika Wolfram (JC Airport Zwickau), Nancy Brandt (Objektiv e.V.) sowie Frau Ulrike Lehmann (Frauen- Ausländer- und Gleichstellungsbeauftragte Stadt Zwickau).

Am Montag geht es weiter mit dem Film DIE FALKEN – ALLE FÜR EINEN, bei dem es um die Themen Freundschaft, Zusammenhalt, häusliche Gewalt und Zivilcourage, geht. Auch hier wird es im Anschluss ein Filmgespräch geben.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Objektiv e.V. / Projektbüro SchulKinoWochen Sachsen

SchulKinoWochen: „Atomkraft Forever“ mit Filmgespräch

Montag
27 Mrz
2023

Heute starteten unsere Filme für die SchulKinoWochen Sachsen. Dabei gab es gleich zu Beginn ein „Aufregerthema“, welches nicht ganz einfach war. Der Dokumentarfilm „Atomkraft Forever“ beschäftigte sich mit der Nuklearenergie, ihren Vor- und Nachteilen, ihren Problemen und ihrer Zukunft.

Im Anschluss an den Film konnte an verschiedenen Thementischen noch weiter diskutiert werden und bestimmte Teilaspekte näher beleuchtet werden. Dabei war an jedem Tisch ein*e Moderator*in, um bei der Diskussion zu unterstützen. Mit dabei waren Dr. Martin Böttger (Martin Luther King Zentrum, Vorstand Alter Gasometer e.V.), Jörg Banitz (Jugendbereich, Alter Gasometer e.V.), Franziska Simmel (Lehrerin) Laura Böhm (Landschaftsschutzverband) Prof. Clemens Ruy (Fachbereich Energietechnik WHZ Zwickau) Lisa Wetzel und Annika Wolfram (JC Airport Zwickau) Gerhard Sonntag (Dipl. Ingenieur Automatisierung) und Johannes Brandt (Demokratiebereich, Alter Gasometer e.V.). Vielen Dank für die Unterstützung. Wir denken, der Tag war ein sehr guter Auftakt und über 183 Schüler*innen konnten einiges für sich mit nach Hause nehmen.

Am Dienstag geht es weiter mit dem Film BINTI – ES GIBT MICH!, bei dem es um die Themen Flucht und Migration geht. Auch hier wird es im Anschluss ein Filmgespräch geben.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Objektiv e.V. / Projektbüro SchulKinoWochen Sachsen

Jaya the Cat & Ponte Pilas

Freitag
17 Mrz
2023

Roots-Reggae, Ska, Punkrock: Die drei Hauptzutaten des Cocktails, den Jaya The Cat auch auf ihrem am 17. November erscheinenden neuen Album „A Good Day For The Damned“ zusammenmischen. Am vergangenen Freitag, dem 17. März konnte man diesen Cocktail auch im Alten Gasometer erleben. Nachdem bereits ab 20 Uhr die Band Ponte Pilas, deren Mitglieder sich 2017 zufällig kennenlernten und daraufhin beschlossen, als Gruppe Musik zu machen,  für Stimmung sorgte, betraten kurz nach 21 Uhr Jaya The Cat die Bühne. Die Band hat ihren Ursprung in Boston, wählte aber Amsterdam im Jahr 2013 als ihr neues Hauptquartier.

Es hätten zwar durchaus mehr Besucher*innen da sein können, doch diejenigen die da waren holten es doppelt und dreifach wieder raus und machten Party wie ein voller Saal! Danke für diese ausgezeichnete Feierlaune.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Offener Brief: Zwickau mit neuem Image! Aber mit welchem – und wer bestimmt es?

Dienstag
07 Mrz
2023

Offener Brief: Zwickau mit neuem Image! Aber mit welchem - und wer bestimmt es? 87
Foto: Helge Gerischer | bild-bar.de

Der Stadtrat der Stadt Zwickau hat am 26.01. in seiner Stadtratssitzung einen „Handlungsauftrag Stadtmarketing“ beschlossen. In diesem wird die Stadtverwaltung beauftragt „mindestens zwei Konzepte mit Strategien und Maßnahmen zur Neuaufstellung des Marketings zur Imageverbesserung unserer Stadt und zur Stärkung der eigenen Identität zur Entscheidung vorzulegen“.

Da es im Antrag dazu auch heißt, dass die Ideensammlung ab sofort beginnen kann, um möglichst viel Input zu erhalten, möchten wir dem gerne nachkommen und uns öffentlich dazu äußern.

In unserer Eigenheit als soziokulturelles Zentrum wünschen wir uns vor allem ein beteiligungsoffenes Verfahren. Nehmen Sie die Menschen, Vereine, Unternehmen und Einrichtungen dieser Stadt mit! Denn Identität ist etwas, dass vor allem von innen herauswächst, und Nichts, was ausschließlich durch Marketing-Expert*innen und Kampagnen von außerhalb kreiert wird. Auch Zwickau hat einen eigenen Charakter, eine eigene Geschichte, natürlich auch Schwächen, aber auch spezifische Vorteile und Stärken. Von manchen wissen wir vielleicht noch gar nichts! Dies zu reflektieren und überzeugend zu vermitteln, sollte mitgedacht werden.

Eine gute Grundlage dafür ist das Einbeziehen stadtgesellschaftlich aktiver Menschen und Stakeholder aus Zwickau. Unsere Stadt beherbergt viele tolle Menschen, Vereine, Institutionen und Unternehmen. Wir wünschen uns, dass all diese mitgenommen werden und letztlich einen potentiellen Markenkern der Stadt mitdenken und mittragen und die Gefahr einer aufgesetzten Kampagne, die vor Ort keinen Anklang findet, gering ist.

Neben der Eigenwahrnehmung ihrer Stadt durch die hier lebenden Menschen spielt dabei auch die deutschlandweite Fremdwahrnehmung Zwickaus eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ist diese wirklich so schlecht – und wenn ja, warum? Darauf aufbauend ließe sich mit einer Imagekampagne ansetzen.

Das Regionalmanagement Erzgebirge hat 2022 beispielsweise eine repräsentative Imageanalyse über
das Erzgebirge durchführen lassen. Insgesamt nahmen 3.873 Privatpersonen und 609 Unternehmen an der Befragung teil. Sowohl innerhalb der Bevölkerung als auch in der Wirtschaft wurde zudem nach regionaler Herkunft differenziert. So ergab sich ein fundiertes Bild, bei dem eine Kampagne durchaus sinnvoll ansetzen kann.

Wenn es also im Wirtschafts-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss und folgend im Stadtrat um den Umfang der Aufgabenstellung für die Einholung von Angeboten geht, sollten aus unserer Sicht, auch Beteiligungsformate wie Bürger*innenwerkstätte und Bürger*innenbefragung für die Konzepterstellung berücksichtigt werden. Denn im Kern sollte es nicht nur um eine bloße Kampagne gehen, sondern um einen identitätsstiftenden Mehrwert für die Stadtgesellschaft! Darin liegt eine große Chance für Zwickau!

Alter Gasometer e.V.

Golden Ace – Die Magier: „Magische Zeiten!“

Samstag
04 Mrz
2023

Bereits zum zweiten Mal entführten Golden Ace – Die Magier, welche aus Alexander Hunte und Martin Köster bestehen, das Publikum des Alten Gasometers in die Welt der Magie!

In ihrer Show „Magische Zeiten!“ zeigen die beiden Ausnahmekünstler wie sich die Zauberkunst im Laufe der Jahre entwickelt hat. Eigens entwickelte Kreationen mischen sich mit eleganter Salonmagie vergangener Tage. Schwebten gerade noch Gegenstände über den Köpfen des Publikums, so verschwinden sie wenig später aus den Händen der Zuschauer und tauchen an unerklärlichen Orten wieder auf. Blitzschnell legen die Magier und Hypnotiseure Gäste in den Schlaf und zeigen wozu das Unterbewusstsein fähig ist. Neben dem charmanten Humor der Künstler werden die Besucher auch etwas über Körpersprache lernen, wenn das Duo die Gedanken ihrer Gäste liest und ihnen spielend leicht Informationen entlockt. Lassen Sie sich in eine Welt entführen, in der das Staunen noch nicht verlernt wurde. Eine Welt, in der magische Geschichten die Brücke zwischen der neuen und alten Zauberkunst bauen. In der die Zeit scheinbar still zu stehen scheint, während die Magier heimlich am Rad der Zeit drehen. Wahrlich magische Zeiten!

Der gut gefüllte Saal dankte es mit Applaus.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

MIA. mit „Limbo“ und KOCHKRAFT durch KMA

Freitag
03 Mrz
2023

Nach mehreren Verschiebungen war es nun so weit: MIA. betraten wieder die Bühne des Alten Gasometers und ließen nichts von ihrer Leidenschaft und Energie missen. Der fast ausverkaufte Saal war voll dabei und neben den liebgewonnenen Hymnen und neueren Songs gab es auch einige Statements, die Hoffnungsvoll und nachdenklich stimmten. Und mit gewohnt vielen kreativen Outfits sorgte Mieze Katz für Vielfalt auf der Bühne. Dies unterstrich sie dann auch gleich noch mit dem Schwenken der Regenbogenflagge.

Und auch zuvor ging es ab im Alten Gasometer, denn mit „Kochkraft durch KMA“ rockte eine energiegeladene Supportband den Laden. Aber richtig!

Vielen Dank für das tolle Konzert an alle Beteiligten inkl. des fleißigen Teams und des gut gelaunten Publikums!

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Fotos: Diana Freydank, unterstützt von Alfredo Randazzo

Stefan Eichner spielt Reinhard Mey

Samstag
18 Feb
2023

Stefan Eichner hat sich in nur zwei Jahren mit seinem Reinhard-Mey-Abend bundesweit einen sehr guten Ruf erarbeitet. Presse und Publikum sind sich einig: Wenn man die Augen schließt, dann IST Stefan Eichner Reinhard Mey! Wer das Original schon einmal selbst live erlebt hat, wird dessen Machart auch in Eichners Versionen definitiv wiederfinden: das Gitarrenspiel, die Stimme, die Moderationen – alles verblüffend ähnlich und dennoch mit Eichners eigener Handschrift. Und selbst das Original findet Stefan Eichner toll und schickt ihm nicht nur seine Spezial-Gitarrensaiten, die eine Sonderanfertigung für Reinhard sind sondern hat sein Programm offiziell genehmigt und empfohlen. Es ist eine Hommage Stefan Eichners an einen großartigen Künstler, die das Publikum berührt und verzaubert hat. Wunderbare Musik an diesem Abend, mit den gewohnten drei Zugaben, eben wie bei Reinhard Mey üblich.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.