Survivial-Training im Historischen Dorf
Freitag
27 Aug
2021
Eine ereigenisreiche Woche im Historischen Dorf. Vom 24. bis 26. August reisten die Kinder und Jugendlichen in ein gutes Stück Zeit zurück und lernten beim Survival-Training verschiedene Techniken kennen, wie man sich mit verschiedenen Hilfsmitteln im Notfall aushelfen könnte.
- Sie lernten die Kampfkunst und das Feuerbohren kennen.
- Sie sammelten gemeinsam im Wald Rohstoffe und lernten wie man mit Hilfe dieser Materialien eine Liege für Verletzte bauen kann.
- Die Kinder und Jugendlichen konnten auch ihr Geschick im Handwerk beweisen, indem sie ihre eigenen Zangen und Messer herstellten und das Ausbrennen von Schalen aus Holz lernten.
- Sie haben aus Shirts und Ästen eine Liege für Verletzte gebaut.
Auch konnten sie ihre Sportlichkeit in Form von Sperrwerfen und Pfeil und Bogen schießen unter Beweis stellen.
Das Training wurde vom Bundesministerium für Bildung gefördert.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. in Zusammenarbeit mit der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V.


















/2021-08-26Survival-Training20-300×300.jpg“ alt=““ width=“300″ height=“300″ />
Survival-Training
Montag
24 Aug
2020
Eine der effizientesten Varianten, um die Natur in ihrer ganzen Kraft zu erleben, ist Survival-Training. Gemeinsam mit 15 Kindern und Jugendlichen führte der Weg diesmal in Richtung Wildnis, wo die Teilnehmenden von einem Wildnistrainer grundlegende Überlebensstrategien kennenlernen und ausprobieren durften. Unterschlüpfe bauen, Feuer entfachen, Wasser auftreiben, Essbares sammeln. Es wurde mit allem gearbeitet, was der Wald und die Umgebung bieten. Innerhalb von drei Tagen entwickelten sich aus den anfangs unerfahrenen Teilnehmern waschechte junge Überlebenskünstler. Der Workshop war ein großer Erfolg und wir können mit Freude verkünden, dass auch im nächsten Jahr wieder ein Projekt in diesem Rahmen, im Historischen Dorf stattfinden wird.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.
In Kooperation mit: Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und MeKoSax GmbH/SAEK Zwickau
Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF ).













Archiv
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (1)
- August 2021 (4)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (5)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (3)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (8)
- September 2020 (4)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (3)
- September 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)