Survival-Training im Historischen Dorf
Mittwoch
17 Aug
2022
Was tun, wenn es Selbstverständliches plötzlich nicht mehr gibt? Wir vermitteln die Überlebens-Prioritäten (Unterkunft , Feuer, Wasser, Nahrung) und erweitern diese um viele fortgeschrittene Techniken des Überlebens in der Natur (z.B. Survival Psychologie und Selbstverteidigung). Im Laufe des Trainings werden Inhalte fortlaufend umgesetzt, geübt und perfektioniert. Witterung, Nahrungsmangel und zu lösende Aufgabenstellungen fordern die Teilnehmer*innen heraus und machen es erforderlich, über sich selbst hinauszuwachsen, ein funktionierendes Team zu bilden und persönliche Grenzen zu überwinden.Inhalte des Trainings sind:
- Grundlagen der Psychologie des Überlebens in der freien Natur
- Überwindung von natürlichen und künstlichen Hindernissen
- Ekelüberwindung mit Maden/Heuschrecken etc. (freiwillig)
- Bau von Fallen- und Jagdgeräten für/in Notsituationen
- Notnahrung und Trinkwasser finden/aufbereiten
- Erwärmung und Grundlagen der Selbstverteidigung
- Orientierung und Navigation in der Natur
- Erste Hilfe im Outdoorbereich
- Wärme- und Feuererzeugung
- Bau von Not-Unterkünften
Das Training wird von einem Pädagogen und von einem Wildnistrainer / Naturführer in Berga an der Elster aus Thüringen geleitet, der schon viele Workshops in den Bereichen Natur- & Umweltpädagogik mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt und in der Betreuung und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen bereits viel Erfahrung gesammelt hat. Der Trainer hat weiterhin an zwei Büchern mitgeschrieben („Selbst geschnitzt vom Löffel bis zum Rindentopf“ und „Bushcraft: Das Buch vom Waldhandwerk“).
Anmeldeformular: Survivaltraining_Sommerferien_2022
Anmeldung unter andreas.jacob@alter-gasometer.de oder telefonisch unter 01709442065.
Workshopleitung: Rocco Hartwig
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Jugendbereich
Der Workshop wird vom Bundesministerium für Bildung gefördert.