Zirkuswoche „Eine Nacht im Gasoseum”
Freitag
17 Feb
2023
Winterferien, 13.02.-17.02.2023: Die Winterferien diesen Jahres starteten mit einem kunterbunten Programm. In der ersten Woche zeigte Zirkomania seine Talente in Akrobatik, Balance, Jonglage, Clownerie sowie in der Dramaturgie. Dieses Angebot begeisterte 25 Kinder und Jugendliche aus Zwickau und zog sie in den Bann der Zirkuswelt.
Am Montag durften sie die einzelnen Elemente beschnuppern und die Artisten hautnah kennenlernen. Bereits an diesem Tag durften die Teilnehmer ihr Kernelement wählen, welches sie zur großen Premiere aufführten. Somit starteten die Kinder am Dienstag sowie Mittwoch bereits in die großen Proben und übten gemeinsam mit ihren Mentoren viele atemberaubende Tricks. Zu diesen zählten zum einen die Ballbalance, das Jonglieren aber auch das Aufstellen einer menschlichen Pyramide. Am Donnerstag wurden diese Elemente weiter gefestigt sowie auf der Bühne erprobt. Neben all diesen Kunststücken erarbeitete eine Gruppe von Mädchen die Bühnenbilder, indem sie viel Farbe, Karton und Kreativität nutzten. Diese wurden bis zur letzten Minute akkurat erstellt, um sie zur großen Premiere als Bühnenelement zu nutzen. Der letzte Tag der Woche war zu gleich der Anstrengendste. Die Kinder waren voller Aufregung auf die große Premiere. Sie perfektionierten ihre Kunststücke bis auf die letzte Fingerspitze und erprobten diese bei einer Durchlaufprobe sowie bei einer Generalprobe, um alle Besucher in der folgenden Aufführung in ihren Zauber zu ziehen.
Gegen 17:00 Uhr trafen die ersten Besucher*innen ein und schauten sich bereits begeistert im großen Saal des Gasoseums um. Hinter den Kulissen erholten sich die Kinder währenddessen von den Proben und bereiteten das große Finale vor. Die Kostüme wurden angekleidet, die Gesichter passend zum Zeitalter geschminkt und die Nervosität von den Körpern geschüttelt. Pünktlich 18:00 Uhr starteten die Nachtwächter*innen ihren Rundgang im Gasoseum. Die Besucher*innen des Gasoseums konnten anschließend einen echten Dinosaurier bestaunen, doch dieser erwachte plötzlich zu leben und jagte die Besucher*innen durch das Gasoseum. Um die Besucher*innen wieder zu beruhigen führten Kinder ihre ersten Balancetricks vor. Neben den Balancetricks folgten einzigartige Jonglierkünste sowie Akrobatikkunststücke. Damit die Zuschauer*innen während der Zeitreise nicht vom Weg abkamen, wurden ihnen zwischen den Umbauzeiten amüsante Running-Gags gezeigt, welche die Show abrundeten und zu einem einzigartigen Meisterwerk machten.
Zum Ende der Show versammelten sich alle Beteiligten auf der Bühne und ernteten viel Applaus. Zudem fanden die beiden Mitarbeiter*innen des Jugendclubs lobende Worte für all die Mühen der Kinder sowie Artisten. So hieß es aber leider auch Abschied nehmen. Die Kinder verabschiedeten sich vom Team und dabei flossen auch einige Tränchen. Aber dies ist kein Abschied für immer!
Der Gasometer bietet weitere tolle Ferienprogramme an und holt den Zirkus nächstes Jahr für euch zurück.
Ansprechpartnerin: Diana Freydank | diana.freydank@alter-gasometer.de | 0375 27721 21
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.
In Zusammenarbeit mit Zirkomania e.V. und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V. | Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, im Rahmen des Förderprogramms Zirkus macht stark – „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.
|Bitte auf das Foto klicken, um es vollständig sehen zu können.|








































Pressegespräch zum Sommerprogramm 2022 des Alten Gasometers
Dienstag
07 Jun
2022
Der Verein Alter Gasometer lud am Dienstag zum Pressegespräch in den Garten hinter dem Gasometer-Rund, um sein Sommerprogramm vorzustellen. Von Mitte Juni bis Ende August organisieren die Arbeitsbereiche Kulturarbeit, Jugendarbeit und Demokratiearbeit eine Vielzahl an Veranstaltungen und Projekten. Außerdem gab es allgemeine Informationen zum aktuellen Stand des Vereins.
Mit dabei waren Mario Zenner (Geschäftsführer, Alter Gasometer e.V.), Thomas Wimberger (Kulturmanager, Alter Gasometer e.V.), Jörg Banitz (Sozialpädagoge, Alter Gasometer e.V.), Matthias Bley (Koordinator Demokratiearbeit, Alter Gasometer e.V.), Ben Ulke (Öffentlichkeitsarbeit & Marketing, Alter Gasometer e.V.), Diana Beese (Sozialpädagogin, Alter Gasometer e.V.) und standen Rede und Antwort. Außerdem konnten wir uns zusätzlich über die Anwesenheit von Dorothee Obst (Bürgermeisterin Kirchberg, Landratskandidatin), Ariane Spiekermann (Stadtmanagerin, Wirtschaftsförderung Stadt Zwickau) sowie Reginald Fuchs (enviaM) freuen.
Vorgestellt wurde die Fête de la Musique Zwickau, das Programm der Sommerbühne mit Andre Kramer, Mathias Tretter, Fee Badenius, Poetry Slam sowie der Old Ways Band, das mit 18 Angeboten wohl bisher größte Ferienprogramm des Vereins sowie unser neues FUNKLOCH Open Air in Kirchberg. Außerdem ermöglichte der Bereich Demokratiearbeit einen Blick auf Aktionen im öffentlichen Raum als Reaktion auf rechtextreme Präsenz in Corona-Zeiten, z.B. geplante SPÄTIs.
Wir bedanken uns bei allen Pressevertretern, die sich auf den Weg gemacht haben und freuen uns auf viele Gäste bei unserem Sommerprogramm.
Mehr Informationen finden Sie im Programm.
Die komplette Pressemappe finden Sie in unserem Pressebereich.









































Tiere im Klimastress – Schattentheater im Ferienprogramm
Freitag
25 Feb
2022
Das Ergebnis eines viertägigen Medienprojektes von zwei achtjährigen Mädchen. Durch das rasant zunehmende Schmelzen von Eisflächen am Nordpol verlieren Eisbären ihren Lebensraum. Forscher*innen befürchten, dass sie noch in diesem Jahrhundert aussterben könnten. Die Erderwärmung sorgt dafür, dass der Lebenszyklus der Braunbären samt der damit verbundenen Winterruhe maßgeblich gestört ist. Streunende Hunde, die besonders in südafrikanischen Townships leben, leiden unter der zunehmenden Hitze und Wasserknappheit. Etliche von ihnen verdursten. Fische und andere Meerestiere leiden besonders stark an den Folgen von Umweltverschmutzung. Über 97% von ihnen verwechseln Mikroplastik mit Nahrung, wodurch ihr Magen verstopft und sie verhungern können. Viele Vögel ernähren sich von Fischen und dadurch zunehmend auch immer mehr durch Plastikpartikel. Dazu kommt, dass die Erderwärmung ihr „Reiseverhalten“ und damit ihren Lebenszyklus verändert. Expert*innen befürchten, dass Affen bereits in den nächsten 30 Jahren bis zu 94% ihres Lebensraums verlieren. Grund dafür ist vor allem die enorme Abholzung von Wäldern. Füchse fühlen sich in Städten zunehmend immer wohler. Ausschlaggebend dafür sind die großen Mengen Müll, die Menschen hinterlassen und die für Füchse Nahrung darstellen.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Premiere des Zirkus der 4 Elemente
Freitag
29 Okt
2021
Nach einer gelungenen und erlebnisreichen Woche durften die Kids, die am Zirkus der vier Elemente mitwirkten, am Freitag dann endlich ihre große Premiere feiern. Vor einem gut gefüllten Saal zeigten sie, was sie in gerade einmal fünf Tagen alles gelernt haben. Dabei wurde die Show mit Akrobatik-, Jonglage-, und Kugellaufvorführungen gestaltet und von den Kids selbst moderiert. Thematisch ging es um den Klimawandel und kreative Ideen, ihn mithilfe der vier Elemente zu stoppen. Für die schöne Bühne sorgten außerdem die Teilnehmer des Kulissenbau-Workshops. Am Ende wurden die Künstler*innen mit tobendem Applaus des Publikums für ihren Auftritt belohnt.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V.
In Zusammenarbeit mit Zirkomania und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V. | Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, im Rahmen des Förderprogramms Zirkus macht stark – „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.



































