Dorffrühling – Saisoneröffnung im Historischen Dorf

Samstag
06 Mai
2023

Bei herrlichem Sonnenschein eröffneten wir die Sommersaison im Historischen Dorf mit dem „Dorffrühling“. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr gut bei den Besuchern angekommen war, knüpften wir an die Erfahrungen an. Der Vormittag begann mit einer Pflanzenbörse. Gärtner*innen oder Pflanzenbegeisterte konnten Pflanzen verkaufen, erwerben oder tauschen. Zudem starteten verschiedene Mitmachkreativangebote. Es konnte gefilzt werden, das „Auge Gottes“ gewebt, Saatbomben hergestellt, spielerisch gewebt und Papier geschöpft werden.

Am Nachmittag verlegte sich der Schwerpunkt auf Familien. Das Puppentheater spielte kleine Szenen – zum Teil mit den Zuschauern und inmitten dieser – aus ihren aktuellen Stück „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Ab etwa 15 Uhr gab es Livemusik. Zunächst Dudelsackmusik mit der Band „Letzte Wache“ und anschließend Irish Folk mit den „Celtic Krauts“.

Das Dorf war die ganze Zeit gut besucht – über den Tag ca. 1.500 Besucher*innen – und alle genossen das angenehme und entspannte Miteinander bei tollem Wetter.

Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen und Helfer*innen und freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens im kommenden Jahr.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Diakonie Westsachsen

Dorfglühen im Historischen Dorf Zwickau

Samstag
19 Nov
2022

Am Samstag fand unser erstes Dorfglühen im Historischen Dorf statt. Los ging es um 14 Uhr mit verschiedenen Kreativangeboten: Die Besucher konnten Kerzen ziehen, Filzen oder weihnachtlichen Schmuck herstellen. Im Haupthaus spielte Live-Musik mit Ben Mädler.

Mit etwa 500 Gästen war das Historische Dorf die gesamte Zeit gut gefüllt. Es war sehr kalt geworden, aber die Menschen wärmten sich an den Feuern bei einem warmen Getränk, einer Roster oder einem Grillkäse und kamen miteinander ins Gespräch. Auch Bogenschießen und andere Spiele luden zum Mitmachen und Miteinander ein. Um 17 Uhr fand eine Lichterwanderung statt und mündete in eine Feuershow mit dem Künstler Swen Kaatz. Ein rundherum gelungener Saisonabschluss.

Wir bedanken uns bei allen Mitgestaltern und Besuchern für die schöne Veranstaltung.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Stadtmission Diakonie Zwickau e.V.

Gemeinsam Zukunft weben im Historischen Dorf Zwickau

Dienstag
01 Nov
2022

In den Oktoberferien haben wir einen eigenen historischen Webstuhl miteinander gebaut, der nun seinen festen Platz im Historischen Dorf gefunden hat. In Zukunft sind alle Besucher eingeladen, an einem Tischläufer mitzuweben, so dass im Laufe der Zeit ein gemeinsames Kunstwerk entsteht.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Stadtmission Diakonie Zwickau e.V.

Gemeinsam Zukunft weben im Historischen Dorf Zwickau 144

Historisches Markttreiben

Dienstag
13 Sep
2022

Wie jedes Jahr fand das Historische Markttreiben in Zwickau am zweiten Wochenende im September statt. Damit stand die Stadt ein Wochenende lang im Zeichen der Geschichte.

Anlässlich der 900-jährigen Geschichte Zwickaus, wird das seit 1994 veranstaltete Historische Markttreiben, seit 2018 als „Historisches Markttreiben – Zwickau im Wandel der Zeit“ auf den drei großen Zwickauer Plätze fortgesetzt. Passende zur Kulisse repräsentiert der Domhof das Mittelalter und die Reformationszeit.

Der Hauptmarkt gestattet einen Ausflug in die Zeit Robert Schumanns und auf dem Kornmarkt können Gäste in die Phase der Industrialisierung und die Automobilgeschichte eintauchen.

Mit einem eigenen Stand in der Nähe des imposanten Doms St. Marien, lockte das Historische Dorf zahlreiche Schaulustige an. Insgesamt war der Markt am Wochenende zahlreich besucht.

Am Stand des Historischen Dorfes konnte man sich einerseits informieren, aber andererseits auch selber Wappen und Steine bemalen und am Dosenschießen teilnehmen.

Veranstalter: Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. | Alter Gasometer e.V.

Survival-Training im Historischen Dorf

Freitag
19 Aug
2022

Auch dieses Jahr fand wieder das Survival-Training im Historischen Dorf statt. Unter der Leitung von Rocco wurden vom 17.08. bis 19.08. 2022 den 15 Teilnehmer*innen nützliche Überlebenstipps vermittelt.
Der erste Tag begann mit einem Kennenlernspiel, bei dem aus einer Rettungsdecke ein Transport gebaut werden musste. Weiter ging es mit dem Bau von Solaröfen und dem Kochen von leckerer Kartoffelsuppe über dem Feuer.
Auch wenn der zweite Tag sehr regnerisch war, konnten die Teilnehmenden die Natur und das gute Essen genießen.
Der Letzte Tag war dafür ein voller Erfolg. Es fanden viele spannende Aktionen statt wie: Bogenschießen, Abseil- und Rettungsüben und Grillen.

Ein besonderes kulinarisches Highlight waren die gegrillten Mehlwürmer und Heuschrecken.

Gefördert von:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. und
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. in Zusammenarbeit mit der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V.

Spielfest am Pfingstwochenende

Samstag
04 Jun
2022

Kinderspieletag im Historischen Dorf. Heute gab es ein tolles Fest zum Kindertag im Historischen Dorf. Gute Laune, alte und neue Spiele, Waffeln und ein wunderschöner Nachmittag. Das alles konnten die Besucher heute erleben. Vielen Dank allen Besuchern und Helfern.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Diakonie Stadtmission Zwickau

Dorffrühling

Samstag
07 Mai
2022

Am 7. Mai fand im Historischen erstmalig mit dem Dorffrühling ein neues Fest zur Eröffnung der Sommersaison statt. Am Vormittag konnten die garten- und pflanzenbegeisterten Besucher auf einer Pflanzenbörse Pflanzen erwerben, anbieten, tauschen oder miteinander ins Gespräch kommen. Das Historische Dorf und zahlreiche Partner*innen boten jungen und älteren Besucher*innen kreative Angebote rund um das Thema Frühling, Garten, Natur- und Umwelt. Passend auch die Auftritte des Zwickauer Puppentheaters mit dem Stück „Die kleine Raupe im Gefühlssalat“. Der Tag klang aus mit einem Auftritt der Band „Tanz im Quadrat“.

Es kamen zahlreiche Besucher, die bei herrlichem Wetter und sehr entspannter Atmosphäre den Tag miteinander genossen. Im nächsten Jahr soll an diesem Erlebnis angeschlossen werden.

Veranstalter: Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. | Alter Gasometer e.V.

&

Schmieden im Historischen Dorf

Donnerstag
21 Apr
2022

Hier ist viel Kraft, Geschickt und Schweiß gefordert!

Vom 19.04. bis 21.04.2022 erlernten 15 Teilnehmer*innen im Historisches Dorf Zwickau die Grundlagen der Schmiedekunst. Unter der Anleitung des Schmiedes Andreas Langnick lernten die Teilnehmenden wie man das Eisen richtig heiß macht und danach in Form bringt. Nachdem sie das geschafft hatten, ging es ans Ausprobieren. Geschmiedet wurden Buchstaben, Spiralen und Anhänger.

Am Ende war man stolz auf das eigene Ergebnis und viele wollen auch das nächste Mal wieder teilnehmen.

Gefördert von:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. und
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Veranstalter: Alter Gasometer e.V. in Zusammenarbeit mit der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Förderverein Pestalozzischule Zwickau e.V.

Das Jahresprogramm 2022 des Historischen Dorfes ist da!

Freitag
17 Dez
2021

Das Jahresprogramm 2022 für das Historische Dorf ist fertig und im Druck! Online kann man es sich schon jetzt anschauen und Anmeldungen sind bereits jetzt möglich! Das Programm reicht wieder von handwerklichen Workshops, wie Filzen, Schmieden, Schmuckbau oder Nähen, über Kreativ und Spieletage bis hin zu Eselwanderung und kleinen Festen. Es lohnt sich also, mal reinzuschauen. Also: Los geht´s!

Das Programmheft gibt es hier.

Das Historische Dorf wird von der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Alter Gasometer e.V. betrieben.

Ein grünes Türchen für das Historische Dorf

Dienstag
14 Dez
2021

Das 14. Türchen des Lebendigen Adventskalenders von Bündnis90/Die Grünen Chemnitz öffnete sich für das Historische Dorf Zwickau. Zu Besuch war die Landtagsabgeordnete der Grünen Kathleen Kuhfuß und übergab Anja Bausch und Alina Synelshchykova von der Diakonie Stadtmission Zwickau sowie vertretungsweise Jörg Banitz vom Verein Alter Gasometer einen Gutschein für einen Baumarkt. Eigentlich wäre der Mitarbeiter des Alten Gasometers im Dorf Andreas Jacob dabei gewesen, aber leider war dies nicht möglich. Die Landtagsabgeordnete zeigte sich sehr interessiert am Historischen Dorf und hatte konkrete Fragen zur Jugendarbeit und wie sich die Landespolitik auf diese auswirkt. Nach einem freundlichen Gespräch mit Kinderpunsch und Backwerk war es auch schon wieder Zeit, das Historische Dorf zurück in den Winterschlaf zu schicken, denn eigentlich ist es zu dieser Jahreszeit schon geschlossen.

Wir bedanken uns für die Spende, denn gebaut wird im Dorf im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder. Und vielleicht sind dann auch engagierte Grüne dabei, denn es wurde das Angebot eröffnet, einen „Arbeitseinsatz mit vielen fleißigen Händen“ zu organisieren. Wir sind gespannt!

Das Historische Dorf wird von der Diakonie Stadtmission Zwickau e.V. und dem Alter Gasometer e.V. betrieben.